Kategorie: Olympische Spiele

Das Theatron
Die großen Karrieren von Rockstars beginnt im Olympiapark nicht in der Halle oder im Stadion …. sondern daneben, auf der…

Das Modell
Um für München zu werben, bauten die Olympia-Architekten um Günter Behnisch ein 3D-Modell im Maßstab 1:1000. Schon bald wollte jeder…

S-Bahn Geisterbahnhof
Um die 1972 erwarteten Besuchermassen zu den Spielen ins Stadion und in die Halle zu bringen, wurde ein Geisterbahnhof gebaut,…

Pressestadt
Ein etwas rätselhafter Name für eine Wohnsiedlung. Gibt es hier doch keine Verlage, Radio- oder Fernsehsender und auch Zeitungen nur…

Kirschblüte
Wenn man im Frühjahr – so ab Anfang März – im Olympiapark spazieren geht, kann man die geballte Blütenpracht der…

Nationentafel
Wie im Schullandheim ging es im Olympischen Dorf zu. Jungen und Mädchen strikt getrennt. Aber nicht nur nach Geschlecht wurde…

Gedenkorte
Am 5. September 1972 wurde das Attentat auf die israelische Olympiamannschaft durch palästinensische Terroristen verübt, bei dem insgesamt 11 Sportler…

Devotionalien
Die Spiele 1972 hatten keinen Großsponsor. Erst 1976 (Montreal) begann mit McDonalds der Sponsorkommerz. Und trotzdem konnte man 1972 in…

Der Damenstrumpf
Als 1966 die Olympischen Spiele nach München vergeben wurden, wurde – wie üblich – ein Architektenwettbewerb gestartet, um die beste…

Der Olympiastein
Unscheinbar und nahezu vergessen gibt es im Olympiadorf zwischen dem Gemüsehändler und dem Metzger eine absolute Rarität zu bestaunen. Dieser…

Der Grundstein
Der Grundstein für die Bauten der XX. Olympischen Spiele wurde am 14.Juli 1969 gesetzt. Heute ist er nicht mehr da….